die zur Vorbereitung der Jugendlichen auf den erweiterten Arbeitsmarkt mit konkreten Maßnahmen beitragen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete das Projekt des Regionalen Entwicklungsverbandes Industrieviertel-Projektmanagement, EDUCORB. EDUCORB hat zum Ziel, Jugendliche mit entsprechenden Sprach- und Sozialkompetenzen auszustatten, die im heutigen Europa einen Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt bedeuten. Die Förderung des Spracherwerbs und der interkulturellen Kenntnisse bereits im frühkindlichen Alter und die Erweiterung der Wirtschaftskenntnisse stehen im Mittelpunkt der Projektaktivitäten. Weiters haben Schüler/innen die Möglichkeit im Rahmen von Ferialpraktika die Arbeitswelten Ungarns und Österreichs in der Praxis kennen zu lernen. Die Bedeutung von Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen wurde von der Projektleiterin Nikolett Raidl anschaulich vermittelt und mit praktischen Beispielen untermauert. Mehr über die Aktivitäten erfahren Sie unter http://www.blogger.com/www.educorb.eu. Für das Video zur Veranstaltung klicken Sie hier: http://www.hircity.hu/cgi-bin/hircity/index.cgi?view=ck&tID=614&nID=168270&nyelv=hu
Neuigkeiten vom Regionalmanagement-Büro Industrieviertel und vom Regionalen Entwicklungsverband Industrieviertel in Niederösterreich/Austria.
7. April 2011
EDUCORB meets EdTwin - Kooperationen für die Bildung
die zur Vorbereitung der Jugendlichen auf den erweiterten Arbeitsmarkt mit konkreten Maßnahmen beitragen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete das Projekt des Regionalen Entwicklungsverbandes Industrieviertel-Projektmanagement, EDUCORB. EDUCORB hat zum Ziel, Jugendliche mit entsprechenden Sprach- und Sozialkompetenzen auszustatten, die im heutigen Europa einen Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt bedeuten. Die Förderung des Spracherwerbs und der interkulturellen Kenntnisse bereits im frühkindlichen Alter und die Erweiterung der Wirtschaftskenntnisse stehen im Mittelpunkt der Projektaktivitäten. Weiters haben Schüler/innen die Möglichkeit im Rahmen von Ferialpraktika die Arbeitswelten Ungarns und Österreichs in der Praxis kennen zu lernen. Die Bedeutung von Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen wurde von der Projektleiterin Nikolett Raidl anschaulich vermittelt und mit praktischen Beispielen untermauert. Mehr über die Aktivitäten erfahren Sie unter http://www.blogger.com/www.educorb.eu. Für das Video zur Veranstaltung klicken Sie hier: http://www.hircity.hu/cgi-bin/hircity/index.cgi?view=ck&tID=614&nID=168270&nyelv=hu